
LightCube
LightCube entstand 2019 im Rahmen eines Kunst am Bau Auftrages für die Stadt München. Diese Lichtskulptur war speziell für einen neuen Kindergarten konzipiert worden, großzügig unterstützt von der Hamburger Chemie Firma Cremer Oleo, die mir technisch und logistisch bei der Realisierung dieses ehrgeizigen Projektes zur Seite stand.
In seinen Maßen genau 1 Kubikmeter groß, folgt dieses Lichtobjekt den gleichen physikalischen Gesetzen der Lichtbrechung im Prisma und den wechselnden Bildern wie die kleineren Cubes, musste allerdings auf Grund der schieren Größe technisch in einem komplett anderen System gebaut werden, da massive Prismen nicht in dieser Größe produzierbar sind.
Gestalterisch liegen dieser Skulptur 3 Ideen zugrunde:
1. Als faszinierende Erscheinung wirkt dieses Lichtobjekt mit seinen Farbwechseln wie ein schillernder Kinder- Bauklotz im Vorhof des Kindergartengebäudes. Geht man um den Würfel herum, wechseln im Inneren die Farben auf unerklärliche Weise. Bei Dunkelheit schaltet sich automatisch die LED Beleuchtung ein und lässt den Kubus von innen heraus erstrahlen.
2. Als Spaßobjekt hält der Kubus immer neue Geheimnisse bereit: Die Kinder umrunden den Riesenwürfel und können nicht ergründen wie es zu den Farbveränderungen kommt und wie je nach Standpunkt immer wieder neue Farben entstehen.
3. Als öffentlicher Ausstellungs-Kubus für die Kunst der Kinder. Mein Auftrag beinhaltete auch eine Serie von Kunst- Workshops mit Kindern des Hauses, die jedoch wegen der Corona Pandemie noch nicht durchgeführt werden konnten und für Anfang 2022 geplant sind.
Die Kinder werden im Workshop eigene Strichzeichnungen auf Plexiglasscheiben anfertigen, die dann in den Kubus eingesetzt und als öffentliche Ausstellung vor dem Kindergarten das künstlerische Schaffen im Haus repräsentieren.
Der “LightCube” ist mit seinen verblüffenden optischen Effekten und Bildtransformationen ideal für die Aussenwerbung:
ein überdimensionaler Glaswürfel in den sowohl Bilder und Informationen als Printmendien eingesetzt werden können, der sich mit seiner Größe jedoch auch optimal für LCD Bildschirme eignet. Eine phänomenales Lichtobjekt das in seiner Anziehungskraft und optischen Präsenz die Attraktion für den Eingangsbereich vor einem Firmengebäude ist.
